Fasnat – Fasching – Karneval
Der Begriff „Fasnat“ ist bei uns sehr häufig verbreitet. Die einen sprechen von Fasching, andere aber auch von der 5. Jahreszeit im Jahr.
Doch was ist damit genau gemeint?
Klicke auf den Button um die einzelnen Begriffe erklärt zu bekommen.
Funken & Funkenbrauchtum
Am Sonntag nach dem Aschermittwoch wird bei uns nach dem traditionellen Feuerwerk der Funken entzündet. Dieser alte Brauchtum ist auch von der „UNESCO“ (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) geschützt worden.
Erfahre mehr über diesen Brauchtum und dem Funken, klicke auf den Button.
Hächla
Wer kennt sie in unserer Region nicht, die Hächla?
Die Meisten kennen irgend jemand, der darin schon abgebildet war, oder auch schon vielleicht selbst darin rausgelacht hat. Dieses besondere Blatt erscheint am ruaßiga Fritig vor dem Fasnatwochenende ein mal pro Jahr.
Um mehr über die Hächla zu erfahren, klicke auf den Button.
Hächla ►
Was ist unter dem Jahr besonders lustiges oder peinliches passiert, was schwarz auf weiß gedruckt werden soll?
Klicke auf den Button um zum Kontaktformular zu gelangen.
Kontakt Hächla ►
Wir freuen uns!
Ohne Sponsor goht´s nett!
Ohne Sponsor goht´s nett!
A zünftigs Dankschön allna Sponsora,
ohne dia wär mr des Johr fascht a biz verlohra.
Unterstützung us dr Region isch üs wichtig,
des Johr obacht geh oh einfach wichtig.
Danke das ma uf eu zähla ka,
susch sän Vereine richtig arm dra.
Des Geld hilf üs witr und isch recht fein,
damit o des Johr s´wietrgoht in üsrm zünftige Verein.
D´Funkazunft Bludaz seht dankschön und des net lätz,….
Jöri Jöri Kuttlablätz